DE / EN
Bauhaus Firmenlauf 2025
verantwortlich:

Lauf mit uns am 26. Juni 2025!

Am Donnerstag, den 26. Juni ist es wieder so weit: Die Sportschuhe werden geschnürt, und wir gehen im Rahmen unsere Initiative „Gemeinsam gegen Doping“ beim 10. BAUHAUS Firmenlauf Mannheim an den Start. Die Laufdistanz beträgt 5 km, Start und Ziel ist der Ehrenhof des Schlosses.

Bei Anmeldung über das IFS übernimmt die Universität einen Teil der Startgebühren, zudem bekommt jede/r LäuferIn unser Laufshirt „Gemeinsam gegen Doping“. Beim BAUHAUS Lauf können nur 3er-Teams gemeldet werden, die ihr individuell bestimmt. Sollte eine Gesamtanzahl von Teilnehmer:innen angemeldet werden, welche sich nicht exakt in 3er-Teams aufteilen lässt, werden entsprechend 1 oder 2 Einzelstarter:innen angemeldet. Für die Anmeldung eines ganzen Teams benötigen wir im Kommentarfeld den Teamnamen sowie die Namen aller Teammitglieder zum Abgleich. Auch bei einer Teammeldung muss sich jede/r Läufer/in hier anmelden.  Anmeldeschluss ist am 31. Mai 2025.

Run with us on 26 June 2025!

On Thursday, 26 June it's that time of year again: we're lacing up our trainers and taking part in the 9th BAUHAUS company run in Mannheim as part of our "Together against doping" initiative. The running distance is 5 km and the start and finish are in the Schloss Ehrenhof.

If you register via the IFS, the university will pay part of the entry fee and each runner will also receive our "Together against doping" running shirt. Only teams of 3 can be registered for the BAUHAUS Run, which you determine individually. If a total number of participants are registered that cannot be divided exactly into teams of 3, 1 or 2 individual starters will be registered accordingly. To register an entire team, we need the following information from all team members in the comments field: Surname, first name, birthday, gender and Team name if applicable. Registration deadline is 31 May 2025.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1900000026.06.2025DoSEH26.06. Institut für Sport
7/ 10/ --/ -- €
7 EUR
für Studierende der kooperierenden Hochschulen

10 EUR
für Mitarbeiter*innen der kooperierenden Hochschulen

HINWEIS nur für Mitarbeitende der Uni Mannheim:

**Nach derzeitigem Sachstand handelt es sich bei diesem Kursangebot um eine dem Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) zu meldende Sachleistung des Arbeitgebers nach Kategorie 2. Die zu meldenden Kosten für diesen Kurs belaufen sich auf max. 15,00 EUR. Über eine tatsächliche Steuerpflicht entscheidet das LBV. Wir bitten Sie daher, Rückfragen direkt an den zuständigen LBV-Sachbearbeitenden zu richten. Bitte beachten Sie hierzu die folgenden Erläuterungen.

 

Sämtliche Förderungen der Gesundheit gelten aus steuerrechtlicher Sicht als Sachbezüge der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber und werden unter steuerlicher Betrachtung in eine von drei Kategorien eingestuft:

 

  1. steuer- und meldefrei, da im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers
  2. Meldepflicht gegenüber dem LBV, aber steuerfrei bis zu 600 ?/Jahr für die oder den einzelnen Beschäftigten gemäß § 3 Nr. 34 EStG
  3. Meldepflicht gegenüber dem LBV, aber steuerfrei bis zu 50 ?/Monat für die oder den einzelnen Beschäftigten gemäß § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG

 

Zu Kategorie 2: Hier akkumulieren sich die zu dieser Kategorie gemeldeten Beträge, die wir Ihnen in jeder Einladung mitteilen, über das Kalenderjahr. Sollten Sie innerhalb eines Jahres über die 600 ?-Grenze kommen, wird nur der darüberhinausgehende Betrag versteuert. Wir gehen generell nicht davon aus, dass Beschäftigte diese Grenze erreichen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir die individuelle Einhaltung dieser Grenze nicht überwachen können. Wir bitten Sie daher, selbst auf Einhaltung der Grenze zu achten. Wenden Sie sich bei Fragen an das LBV.

 

Zu Kategorie 3: Hier akkumulieren sich alle Sachleistungen, die Sie als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer vom Arbeitgeber erhalten und die keine gesonderte Befreiung genießen. Sollten Sie innerhalb eines Monats den Freibetrag von 44 ? überschreiten, wird der gesamte Betrag, der sich für diesen Monat errechnet hat, versteuert. Bitte achten Sie daher darauf, dass Sie bei der Wahrnehmung mehrerer Angebote dieser Kategorie innerhalb eines Monats den Freibetrag nicht überschreiten.

 

Die Universität Mannheim unterliegt dieser gesetzlichen Vorgabe und erfüllt hiermit ihre Meldepflicht gegenüber dem LBV. Dem LBV als gehaltsabrechnende Stelle obliegt die gesetzliche Pflicht, diesen Sachbezug zu dokumentieren, prüfen und ggf. zu versteuern.

 

Um unserer Meldepflicht fristgerecht nachzukommen, erhalten Sie zusammen mit den jeweiligen Teilnahme-Informationen das Formular zur Meldung der Sachleistung an das LBV. Zur Erfüllung der Dokumentationspflicht bitten wir hier um die Eintragung Ihrer persönlichen Daten. Bitte senden Sie das Formular zeitnah nach Erhalt an die folgende Mail-Adresse:

bgm@uni-mannheim.de.

Die Meldung an das LBV BW erfolgt zentral durch die Personalabteilung.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
19000006Infotext für Mitarbeitende10.02.-31.08.entgeltfreisiehe Text