DE / EN
Wandern in der Metropolregion
verantwortlich: Christian Burgahn
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13031000Von Bad Bergzabern nach Wissembourg, ca. 18 kmSo08:2510.09.Bartosz Wilkuszentgeltfreiabgelaufen
13031010Das Felsenmeer im Odenwald, ca. 21 kmSo09:0001.10.Bartosz Wilkuszentgeltfreiabgelaufen
1303102013. Weinprobenwanderung nach Neustadt-DiedesfeldSa13:1514.10.Dr. Markus Latkaentgeltfreisiehe Text
13031030Sechs-Burgen-Wanderung am Neckar, ca. 19 kmSo09:2015.10.Bartosz Wilkuszentgeltfreiabgelaufen
13031050Von Neustadt zum Hambacher Schloss, ca. 17 kmSo09:2529.10.Bartosz Wilkuszentgeltfreiabgelaufen
13031060Auf den Eckkopf bei Deidesheim, ca. 16 kmSo09:2512.11.Bartosz Wilkuszentgeltfreiabgelaufen
13031070Auf den Königsstuhl in Heidelberg, ca. 17 kmSo09:2526.11.Bartosz Wilkuszentgeltfreiabgelaufen
13031080Lorscher Weihnachtsmarkt, ca. 10 kmSo12:0003.12.Bartosz Wilkuszentgeltfreiabgelaufen
13031090Weihnachtlicher Karolinenmakrt Bad Bergzabern 11kmSo11:4010.12.Bartosz Wilkuszentgeltfrei

Das Wandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es schafft einen Ausgleich zum Alltag und steigert die körperliche Fitness, ohne Gelenke und Sehnen übermäßig zu beanspruchen. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und die Abwehrkräfte des Immunsystems werden unterstützt. Zudem bietet eine Wanderung die Möglichkeit, gemeinschaftlich die nähere Umgebung zu erkunden und interessante Orte kennen zu lernen. Die Wanderungen führen uns in den Odenwald und in den Pfälzerwald. Vom Mannheimer Hauptbahnhof fahren wir mit der Bahn zu unseren Ausgangspunkten und wandern Strecken zwischen 15 und 25 km. Alle Zielpunkte können mit dem Semesterticket erreicht werden; Teilnehmerinnen oder Teilnehmer ohne Fahrkarte können am Wandertag gemeinsam einen verbilligten Gruppenfahrschein kaufen. Die Wanderungen sind in aller Regel kostenlos. Es wird um eine Anmeldung auf der Internetseite des Sportinstituts http://www.uni-mannheim.de/sport unter „Wandern in der Metropolregion“ gebeten. Die Touren können von durchschnittlich fitten Personen gut bewältigt werden. Der Spaß an der Bewegung in der Natur und das gemeinsame Erlebnis stehen im Vordergrund. Empfohlen wird bequemes und festes Schuhwerk, den Witterungsverhältnissen angepasste Bekleidung und etwas Verpflegung (insbesondere Trinkwasser). Wenn eine Einkehrmöglichkeit besteht, wird dies in der Beschreibung zu den Wanderungen erwähnt.

Treffpunkt für alle Wanderungen: Servicepoint in der Bahnhofshalle des Mannheimer Hauptbahnhofs.

Bitte beachten: Falls ihr euch für die Weinprobenwanderung interessiert, könnt ihr euch hier im Detail informieren.

Sonntag, 10.09.2023, 08.25 Uhr
Von Bad Bergzabern nach Wissembourg, ca. 18 km
Diese Tour führt uns über die Grenze nach Frankreich. Eine Einkehr ist am Ende in Wissembourg gedacht, für den Weg deshalb bitte an genug Essen und Getränke (2-2,5 Liter) denken. Wir treffen uns im Mannheimer Hauptbahnhof am Servicepunkt um 08.25 Uhr und fahren mit dem Zug nach Bad Bergzabern. Auf dem Weg treffen wir auf ein paar Stationen des schönen Gebrüder Grimm Pfads, den Stäffelsbergturm und die Burgruine Guttenberg. Zum Abschluss der Wanderung werden wir in Wissembourg einkehren, um einen echten Elsässer Flammkuchen zu verspeisen. Aufgrund der kulinarischen Verlängerung werden wir spät wieder in Mannheim eintreffen (ca. 19 Uhr).

Sonntag, 01.10.2023, 09.00 Uhr
Das Felsenmeer im Odenwald, ca. 21 km
Eine Einkehr ist im letzten Viertel der Wanderung möglich, deshalb genügend Bargeld, Wasser (2-2,5 Liter) und Verpflegung für unterwegs mitbringen. Wir treffen uns um 09.00 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof am Servicepoint der Deutschen Bahn in der Bahnhofshalle. Mit dem Regionalexpress fahren wir nach Bensheim-Auerbach. Von dort aus ist unsere erste Station des Tages der Staatspark Fürstenlager. Die zweite Station erreichen wir am Felsenmeer, einem der beliebtesten Wander- und Ausflugsziele im Odenwald. Nachdem wir das Felsenmeer bestiegen haben, geht es weiter zum Aussichtsturm auf dem Melibocus, bei dem auch ein kleiner Imbiss verfügbar ist. Von dort aus ist es nicht mehr weit nach Zwingenberg, von wo aus wir die Bahn zurück nach Mannheim nehmen werden.

Samstag, 14.10.2023, 13.15 Uhr
Weinprobenwanderung nach Neustadt-Diedesfeld
In diesem Semester findet bereits zum 13. Mal die beliebte Weinprobe im Weingut Rumsauer in Neustadt-Diedesfeld statt. Um dem Weingut eine Planung zu ermöglichen und die Organisation zu vereinfachen, ist eine Anmeldung erforderlich. Genauere Informationen zum Angebot und zur Anmeldung findet ihr hier.

Sonntag, 15.10.2023, 09.20 Uhr
Sechs-Burgen-Wanderung am Neckar, ca. 19 km
Diese Wanderung ist etwas anspruchsvoller. Bitte genügend Wasser (2-2,5 Liter) und Verpflegung mitbringen. Eine Einkehrmöglichkeit ist nicht eingeplant. Wir treffen uns um 9.20 Uhr im Mannheimer Hauptbahnhof in der Bahnhofshalle nahe des Servicepoints und fahren mit der S-Bahn nach Neckargemünd. Unser Weg führt als erste zur Burgruine Reichenstein und weiter über die Bockfelsenhütte bis zum Dilsberg hinauf. Diese ehemalige Festungsstadt ist mit dem 289 m hohen Dilsberg die höchste Erhebung unserer Wanderung. Durch die Stadt hindurch geht es weiter steil bergab, auf dem Schleusensteg den Neckar überquerend bis nach Neckarsteinach. Im weiteren Verlauf folgen wir dem Weg durch Neckarsteinach hindurch und gelangen zu vier weiteren Burgen: der privat genutzten Mittel- und Vorderburg sowie den öffentlich zugänglichen Ruinen der Hinterburg und der Burg Schadeck. Bergab geht es auf dem Ruhsteinweg nach Kleingemünd. Wir überqueren den Neckar auf der Friedensbrücke und kehren zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, von wo wir mit der S-Bahn zurück nach Mannheim fahren.

Sonntag, 29.10.2023, 09.25 Uhr
Von Neustadt zum Hambacher Schloss, ca. 17 km
Eine Einkehrmöglichkeit ist im Hohe-Loog-Haus geplant (Bitte genug Bargeld mitnehmen). Wir treffen uns um 9.25 Uhr im Mannheimer Hauptbahnhof in der Bahnhofshalle nahe des Servicepoints und fahren zunächst nach Neustadt/Weinstraße. Vom dortigen Hauptbahnhof aus geht es durch die Stadt zum Waldrand und in den Pfälzer Wald. Der Weg steigt an, bis wir das Hohe-Loog-Haus auf 620 m erreicht haben. Von dort aus hat man einen guten Blick auf die Rheinebene und bei guter Wetterlage einen Fernblick bis zum Mittleren Schwarzwald. Nach der Einkehr geht es bergab zum Wanderparkplatz Hahnenschritt und weiter durch das Klausental gelangen wir bis in die Weinberge bei Diedesfeld.  Am Hambacher Schloss angekommen, werden wir eine zweite längere Rast einlegen und das Schloss besichtigen. Ohne größere Höhenunterschiede geht es weiter zum Ortsrand von Neustadt und zurück zum Neustädter Hauptbahnhof und fahren mit dem Zug nach Mannheim.

Sonntag, 12.11.2023, 09.25 Uhr
Auf den Eckkopf bei Deidesheim, ca. 16 km
Wir treffen uns um 09.25 Uhr im Mannheimer Hauptbahnhof in der Bahnhofshalle nahe des Servicepunkts. Mit der S-Bahn fahren wir zunächst nach Neustadt an der Weinstraße und steigen dort in die Regionalbahn nach Deidesheim um. Vom Deidesheimer Bahnhof geht es zunächst ein Stück durch die Stadt und die Weinberge bis zum Waldparkplatz „Am Kirchberg“. An der Michaelskapelle vorbei, kommen wir an die Heidenlöchern und weiter zum 516 m hohen Eckkopf, wo sich ein kleiner Imbiss befindet. Auf dem Rückweg laufen wir über den historischen Geißbockweg durch das Martental zur Waldschenke, einer Hütte des Pfälzerwaldvereins, in der wir eine gemeinsame Rast einlegen werden. Im weiteren Verlauf geht es durch die Weinberge nach Deidesheim. Auf umgekehrtem Wege fahren wir über Neustadt-Böbig zurück nach Mannheim.

Sonntag, 26.11.2023, 09.25 Uhr
Auf den Königsstuhl in Heidelberg, ca. 17 km
Wir treffen uns um 09:25 Uhr im Mannheimer Hauptbahnhof gegenüber dem Servicepunkt. Mit der S-Bahn fahren wir nach Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen. Zunächst geht es auf die andere Neckarseite nach Ziegelhausen, wo wir dem Neckar folgend nach Kleingemünd wandern. Dort überqueren wir erneut den Neckar nach Neckargemünd und müssen ein Stück durch die Stadt hindurch laufen, bevor wir stetig bergauf den 568 m hohen Königstuhl erreichen. Bei einer längeren Rast (ein Imbiss ist vorhanden) genießen wir den Ausblick auf Heidelberg, bevor es auf dem Weg „Roter Strich“ über die Molkenkur zum Heidelberger Schloss hinab geht. Nach einer weiteren kleinen Pause im Schlossgarten führt unser Weg zum Bahnhof Heidelberg-Altstadt, von wo aus wir mit der S-Bahn zurück nach Mannheim fahren.

Sonntag, 03.12.2023, 12.20 Uhr
Lorscher Weihnachtsmarkt, ca. 10 km
In diesem Jahr geht es zum Lorscher Weihnachtsmarkt, der aufgrund der vielen blauen Holzhütten als „blaues Weihnachtswunder“ bekannt ist und nur am ersten Adventswochenende geöffnet ist. Wir treffen uns um 12.20 Uhr im Mannheimer Hauptbahnhof und fahren nach Lampertheim. Von dort aus geht es quer durch den Käfertaler Wald nach Lorsch, wo wir beim UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch auf den Weihnachtsmarkt treffen. Wie bei jeder Weihnachtsmakrwanderung endet die Wanderung offiziell auf dem Weihnachtsmarkt und die Rückfahrt erfolgt individuell per Bahn. Der Markt ist vom Bahnhof gut 600 m entfernt und stündlich fahren Regionalbahnen mit Umstieg in Bürstadt zurück nach Mannheim. Bitte überprüft in Lorsch, von welcher Plattform der Zug nach Bürstadt abfährt.

Sonntag, 10.12.2023, 11:40 Uhr
Weihnachtlicher Karolinenmarkt in Bad Bergzabern, ca. 11 km
Jedes Jahr findet an nur zwei Wochenenden der Karolinenmarkt vor der historischen Kulisse des Schlosses in Bad Bergzabern statt. Wir treffen uns um 11.40 Uhr im Mannheimer Hauptbahnhof und fahren mit Umstieg in Neustadt/Weinstraße nach Schaidt (Pfalz). Von dort wandern wir durch die Felder und Weinberge der Vorderpfalz nach Bad Bergzabern, wobei die Wanderung mit 160 Höhenmetern nicht allzu anspruchsvoll ist. Der Weihnachtsmarkt auf dem Schlossinnenhof befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs (ca. 350 m). Wie jedes Jahr endet die Wanderung offiziell auf dem Weihnachtsmarkt und die Rückfahrt erfolgt individuell per Bahn über Winden (Pfalz) und Neustadt/Weinstraße zurück nach Mannheim.

Hiking is becoming increasingly popular. It creates a balance to everyday life and increases physical fitness without putting excessive strain on joints and tendons. The cardiovascular system is strengthened and the immune system's defenses are supported. In addition, a hike offers the opportunity to explore the local area together and to get to know interesting places. The hikes take us to the Odenwald and the Pfälzerwald. From Mannheim main station we take the train to our starting points and hike distances between 15 and 25 km. All destinations can be reached with the semester ticket; participants without a ticket can buy a discounted group ticket together on the day of the hike. The hikes are generally free of charge. Registration is requested on the website of the Sports Institute http://www.uni-mannheim.de/sport under "Hiking in the Metropolitan Region". The tours can be mastered by average fit persons well. The fun at the movement in nature and the common experience stand in the foreground. Comfortable and sturdy shoes, clothing suitable for the weather conditions and some food (especially drinking water) are recommended. If there is a possibility to stop for refreshments, this will be mentioned in the description of the hikes.

Meeting point for all hikes: Service point in the station hall of Mannheim's main station.

Please note: If you are interested in the hiking tour with wine tasting, you can find out more details here.

Sunday, 10.09.2023, 08.25 a.m.
From Bad Bergzabern to Wissembourg, est. 18 km
This tour takes us across the border to France. A stop is planned at the end in Wissembourg. Therefore, please think of enough food and drinks (2-2.5 liters). We meet at Mannheim main station at the service point at 08:25a.m. and take the train to Bad Bergzabern. Along the way we will encounter a few stops on the beautiful Gebrüder Grimm Trail, the Stäffelsberg Tower and the ruins of Guttenberg Castle. At the end of the hike we will stop in Wissembourg to eat a typical Alsatian tarte flambée. Due to the culinary extension, we will arrive back in Mannheim relatively late (approx. 7 p.m.).

Sunday, 01.10.2023, 09.00 a.m.
The Felsenmeer in Odenwald, est. 21 km
A stop is possible in the last quarter of the hike, so bring enough cash, water (2-2.5 liters) and food for the hike. We will meet at 9 a.m. at Mannheim main station at the Deutsche Bahn service point. We will take the regional express to Bensheim-Auerbach. From there, our first stop of the day is the Fürstenlager State Park. Our second stop is at the Felsenmeer, one of the most popular hiking and excursion destinations in the Odenwald. After climbing the Felsenmeer, we continue to the lookout tower on the Melibocus, where a small snack is also available. From there it is not far to Zwingenberg, from where we will take the train back to Mannheim.

Saturday, 14.10.2023, 13.15 p.m.
Hiking Tour with Wine Tasting to Neustadt-Diedesfeld
This spring, the popular hiking tour with wine tasting will take place in the Rumsauer winery in Neustadt-Diedesfeld. In order to simplify the the winery planning and organization, a registration is required. You can find detailed information here.

Sunday, 15.10.2023, 09.20 a.m.
Six castles hike along the Neckar river, est. 19 km
This hike is a bit more challenging. Please bring enough water (2-2.5 liters) and food. A stop for refreshments is possible, but not planned. We meet at 9:20 a.m. at Mannheim main station in the station hall near the service point and take the S-Bahn to Neckargemünd. Our route takes us first to the ruins of Reichenstein Castle and then up to Dilsberg via the Bockfelsenhütte. This former castle is with 289 meters the highest point of our hike. We continue downhill through the town, crossing the Neckar River on the lock to Neckarsteinach. As we continue, we follow the path through Neckarsteinach and reach four more castles: the privately used middle and front castle as well as the ruins of the back castle and Schadeck Castle, which are open to the public. We continue with the Ruhsteinweg to Kleingemünd, where we cross the Neckar on the Friedensbrücke and return to the starting point of our hike and take the S-Bahn back to Mannheim.

Sunday, 29.10.2023, 09.25 a.m.
From Neustadt to Hambacher Castle, est. 17 km
A stop for refreshments is planned at the Hohe-Loog-House (please bring enough cash). We meet at 9:25 a.m. at Mannheim main station near the service point and take the train to Neustadt/Weinstraße. From the main station, we will walk through the city to the edge of the forest and into the Palatinate Forest and continue to walk until we reach the Hohe-Loog-Haus at 620 meters. From there you have a good view of the Rhine plain and, in good weather, a distant view as far as the Black Forest. After the stop, we go downhill to the Hahnenschritt parking lot and continue through the Klausental valley until we reach the vineyards near Diedesfeld.  Arriving at Hambach Castle, we will take a second longer rest and visit the castle. Without major elevation changes, we will continue to the outskirts of Neustadt and back to Neustadt main station and take the train to Mannheim.

Sunday, 12.11.2023, 09.25 a.m.
To the Eckkopf from Deidesheim, est. 16 km
We meet at 09:25 a.m. at Mannheim main station in the station hall near the service point. We will first take the S-Bahn to Neustadt an der Weinstraße and change there to the regional train to Deidesheim. From the Deidesheim train station, we first walk through the town and the vineyards to the forest parking lot "Am Kirchberg". Passing St. Michael's Chapel, we come to the Heidenlöchern and on to the 516 m high Eckkopf, where there is a small snack bar. On the way back we walk along the historical Geißbockweg through the Martental to the Waldschenke, a hut of the Pfälzerwaldverein, where we will have a common rest. We will then continue through the vineyards to Deidesheim and return to Mannheim via Neustadt-Böbig.

Sunday, 26.11.2023, 09.25 a.m.
To the Königsstuhl in Heidelberg, est. 17 km
We meet at 09:25 at Mannheim main station opposite the service point. We will take the S-Bahn to Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen. First we go to the other side of the Neckar to Ziegelhausen, where we follow the Neckar to Kleingemünd. There we cross the Neckar again to Neckargemünd and have to walk through the town for a bit before we reach the 568 m high Königstuhl steadily uphill. During a longer rest (a restaurant and hut is available) we enjoy the view of Heidelberg before we descend on the path "Roter Strich" via the Molkenkur to Heidelberg Castle. After another short break in the castle garden, our path leads to the Heidelberg-Altstadt train station, from where we take the S-Bahn back to Mannheim.

Sunday, 03.12.2023, 12.20 p.m.
Christmas market in Lorsch, est. 10 km
This year we are going to the Christmas Market in Lorsch, which is known as the "blue Christmas miracle" because of the many blue wooden huts and is only open on the first weekend of Advent. We will meet at 12:20 p.m. at Mannheim's main train station and travel to Lampertheim. From there, we will walk across the Käfertaler Forest to Lorsch, where we will visit the Christmas market at the UNESCO World Heritage Site Lorsch Monastery. As with every Christmas market hike, the hike officially ends at the Christmas market and the return is made individually by train. The market is 600 m away from the train station and regional trains leave every hour with a change in Bürstadt back to Mannheim. Please check from which platform the train leaves from lorsch to Bürstadt.

Sunday, 10.12.2023, 11:40 a.m.
Christmas market in Bad Bergzabern, est. 11 km
Every year, on only two weekends, the Karolinenmarkt takes place in the courtyard of the historic castle in Bad Bergzabern. We meet at 11:40 a.m. at Mannheim main station and travel to Schaidt (Palatinate) with a change of trains in Neustadt/Weinstraße. From there we will hike through the fields and vineyards of the Vorderpfalz to Bad Bergzabern. The Christmas market in the castle courtyard is located close to the train station (about 350 m). As every year, the hike officially ends at the Christmas market and the return is made individually by train via Winden (Pfalz) and Neustadt/Weinstraße back to Mannheim.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13031099Infotext31.08.-11.02.Bartosz Wilkuszentgeltfrei