*Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen
Pole Fitness ist schon lange kein Trend mehr, sondern eine populäre Sportart, die Kraft und Beweglichkeit mit Beats verbindet. Mehr Infos findest du auch in unserer Podcastfolge zu Pole Dance.
Für die Teilnahme an den Pole Fitness Kursen ist der Erwerb einer kostenpflichtigen PoleCard erforderlich. Mit der PoleCard können beliebig viele Kurse gebucht werden, sie ist für den gesamten Kurszeitraum gültig. Der Besitz einer PoleCard berechtigt grundsätzlich zur Teilnahme, allerdings erfolgt die Platzvergabe wöchentlich und nach Anmeldung, sodass eine Teilnahme nicht immer garantiert werden kann.
Pro Termin werden max. 13 Teilnehmer*innen zugelassen. Es stehen insgesamt 7 Stangen zur Verfügung. Aufgrund der hohen Intensität der Kurse wechseln sich die Trainierenden ab, sodass immer zwei Personen gemeinsam an einer Stange trainieren.
Wer darf welchen Kurs buchen?
- Die Kurse „für FLINTA*“ sollen einen sicheren Raum bieten, in dem Neues ausprobiert und in einem geschützten Rahmen erlernt werden kann. Alle weiteren Kurse richten sich an alle Geschlechter und zeigen, dass Pole alle schnell in den Bann zieht.
- Aus Gründen der Fairness, um anderen Studierenden keinen Platz wegzunehmen, darf nur ein Kurs pro Abend gebucht werden. Bei Mehrfachbuchung am selben Tag behalten wir uns vor, die zweite Buchung zu stornieren bzw. falls dies trotz Hinweis unsererseits wiederholt vorkommt, die PoleCard zu stornieren. Als Ausnahme gilt: Sollten kurzfristig noch freie Plätze verfügbar sein, ist es erlaubt, ab zwei Stunden vor Kursbeginn zusätzliche Kurse zu buchen, auch wenn bereits ein Pole-Kurs an diesem Tag besucht wurde.
Was muss ich mitbringen?
- kurze Hose bzw. elastische Hot Pants ohne Metallapplikationen
- etwas zu trinken (keine Glasflaschen!)
- lange Trainingshose
- kleines Handtuch
- Trägershirt
- Söckchen oder Ballettschläppchen
Wichtig: Bitte beachtet bei der Anmeldung die unterschiedlichen Levels. Um einen fortgeschrittenen Kurs zu besuchen, gilt das Beherrschen der Inhalte der vorherigen Level als Voraussetzung.
- Level 0: Dieser Kurs richtet sich an alle, die ganz neu sind und noch keine Kenntnisse im Pole Fitness haben.
- Level 1: Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits schon etwas Erfahrung an der Pole gesammelt haben und die Basics beherrschen.
- Level 2: Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits die Figuren aus Level 1 beherrschen, sicher klettern können und den Invert sowie erste einfache Überkopf-Figuren erlernen wollen.
- Level 3: Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits sicher einen Invert, Outside und Inside Leg Hang sowie erste einfache Überkopf-Figuren sicher beherrschen.
Trainingsoptionen:
Schnupperstunde
Wenn du Pole Fitness zunächst einmal ausprobieren möchtest, hast du die Möglichkeit, an einem angeleiteten Probetraining ohne PoleCard teilzunehmen und die faszinierende Sportart kennenzulernen. Dazu musst du lediglich eine gültige SportsCard besitzen.
Pole Choreo
Hier werden tänzerische Elemente an der Pole und auf dem Boden mit Pole Tricks in Choreografien verbunden und mit Musik gemeinsam getanzt. Bitte auch eine lange Hose und Knieschoner oder Stulpen mitbringen.
Pole Conditioning (Krafttraining)
Der Fokus im Conditioning liegt auf speziellen Übungen, um die Kraft und Kraftausdauer an der Stange zu trainieren und bietet die perfekte Ergänzung für jedes Training.
Freie Übung
Hier steht euch das E7 zur freien Übung an den Pole-Stangen offen. Je nach Auslastung besteht die Option, weitere freie Übungen anzubieten. Die freie Übung dient zum Wiederholen der bisher gelernten Inhalte aus dem Training.
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit gerne an die Trainerinnen wenden.
* FLINTA* steht für die Geschlechtsidentitäten Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen. Mit diesen Kursen möchten wir die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten anerkennen, Teilhabe im Sport ermöglichen und Safer Spaces anbieten. Die Teilnahme erfolgt nach Selbstdefinition. Die Identität der Personen, die diesen Raum nutzen, wird nicht hinterfragt. Wir bitten alle, diesen Raum mit Offenheit, Wertschätzung und Rücksichtnahme mitzugestalten.
Der Name der Kursleitung wird derzeit nur über PC oder Tablet angezeigt, nicht über das Handy bzw. die mobile Version. Dementsprechend ist der Zugriff auf das Kontaktformular für eine Mail an die Übungsleitung nur über PC oder Tablet möglich.
Wir bitten um pünktliches Erscheinen zu den entsprechenden Anfangszeiten der Sportstunden. Die Übungsleitung ist berechtigt, aus fachlichen und gesundheitlichen Gründen bei Verspätung die Teilnahme an diesem Tag zu verweigern.
PoleFitness is no longer a trend, but a popular sport that combines strength and flexibility with beats. For more information check our podcast episode on pole dance.
To participate in the Pole Fitness courses, you must purchase a PoleCard, for which a fee is charged. With the PoleCard can be booked unlimited courses, it is valid for one course block. The possession of a PoleCard entitles in principle to participate, however, the course place allocation takes place weekly and after registration, so that a participation can not always be guaranteed.
A maximum of 13 participants will be admitted per appointment. A total of 7 bars are available. Due to the high intensity of the courses, the participants alternate so that two people always train together on one bar.
Please note: Out of fairness to other interested persons, we ask you to cancel your place in the course early if you cannot attend. You can cancel your registration via the release link in your booking confirmation or by sending an email to sport@uni-mannheim.de at least 30 minutes before the course starts. In case of repeated non-attendance without cancellation, a fee of 5,00 Euro will be charged.
Who can book which course?
- The courses for FLINTA* are intended to provide a safer space in which to try out new things and learn in a protected setting. All other courses are aimed at every gender and show that pole quickly captivates everyone.
- For reasons of fairness only one course can be booked per evening. In the case of multiple bookings on the same day, we reserve the right to cancel the second booking or, if this occurs repeatedly despite notification from us, to cancel the PoleCard. As an exception, if there are still places available at short notice, it is possible to book additional courses from two hours before the start of the course, even if a pole course has already been attended that evening.
What do I need to bring?
- shorts or elastic hot pants without metal applications
- something to drink (no glass bottles!)
- long training pants
- small towel
- tank top
- socks or ballet slippers
Important: Please note the classification of the levels when registering. In order to attend advanced courses, mastering the contents of the previous course levels is considered a prerequisite.
- Level 0: This course is for those who are completely new and have no knowledge of Pole Fitness.
- Level 1: This course is for those who already have some experience on the pole and have mastered the basics.
- Level 2: This course is for those who have already mastered the figures from Level 1, can climb safely and want to learn the invert and first simple overhead figures.
- Level 3: This course is for those who already know how to do an Invert, Outside and Inside Leg Hang and first simple overhead figures.
Training options:
Trial lesson
If you would like to try PoleFitness first, you have the opportunity to participate in a guided trial training without a PoleCard and get to know this fascinating sport. All you need is a valid SportsCard.
Pole Choreo
Here dance elements on the pole and on the floor are combined with pole tricks in choreographies and danced together with music. Please also bring long pants and knee pads or gauntlets.
Pole Conditioning (strength training)
The focus in Conditioning is on special exercises to build strength and strength endurance on the pole and offers the perfect complement to any workout.
Free Exercise
Here the E7 is open to you for free exercise on the pole bars. Depending on the workload, there is the option to offer additional free exercises. The free exercise serves to repeat the previously learned content from the training.
If you have any questions, please don't hesitate to contact the trainers.
* FLINTA* stands for the gender identities of women, lesbians, inter, non-binary, trans and agender people. With these courses, we want to recognize the diversity of gender identities, enable participation in sport and offer safer spaces. The identity of the people using this space will not be questioned. We ask everyone to help shape this space with openness, respect and mindfulness.
The name of the trainer is currently only displayed via PC or tablet, not via smartphone or the mobile version. Accordingly, access to the contact form for an email to the trainer is only possible via PC or tablet.
We kindly ask you to arrive punctually at the respective starting times of the sports lessons. The trainer is entitled to refuse participation on this day for professional and health reasons in the event of lateness.