Infos zu den Gesundheitswanderungen:
Auf Gesundheitswanderungen (ca. 15km, 500 Hm, i.d.R. samstags) lernst du – vor der Kulisse der schönsten Wanderwege der Region – wissenschaftlich fundierte und alltagstaugliche Methoden kennen, die dir helfen, Stress zu vermeiden und „gehirngerechte“ Höchstleistung zu erbringen.
Tipps für mehr Balance und Erfolg im Studium, viel Bewegung an der frischen Luft, kombiniert mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, Coaching-Elementen und Geselligkeit sind die Zutaten für unsere Gesundheitswanderungen.
Themen und Termine für dieses Semester sind:
- 07.10.23 Spaß, Angst, Fokus – neurobiologische Grundlagen gesunder Höchstleitungen | Blütenweg Bergstraße
Treffpunkt: 8.50 Heppenheim Hbf. Gleis 1, Anreise mit RE 60 ab Mannheim Hbf. (um 8:15 Uhr) - 11.11.23 Klüger lernen und schneller regenerieren – durch mehr Achtsamkeit im Alltag | Hohe Loog (Pfalz)
Treffpunkt: 8.30 Mannheim Hbf. Gleis 1, dann mit RE 1 nach Neustadt(Weinstr)Hbf (um 08:39 Uhr) - 09.12.23 Weniger Stress im Studium und privat durch mehr Widerstandskraft & Selbstwirksamkeit | Weißer Stein (Odenwald)
Treffpunkt: 09:05 Bahnhof Dossenheim, Gemeinsamer Ausklang auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt
Infos zu den Hybriden Angeboten mit Lernteamwanderungen:
Bei diesem Angebot sind vor allem deine Eigenverantwortung und Initiative gefragt. Wir starten zunächst gemeinsam mit einem ca. 45-minütigen Online-Workshop zum Thema: Ganzheitlich fit – aktiv und mental stark.
Themen und Termine für dieses Semester sind:
- 24.10.23 um 19.00 Uhr: Erfolgreich Grenzen setzen für Erfolg im Studium und Beruf
- 20.11.23 um 19.00 Uhr: Nachhaltiges Glück durch Klarheit im Tun und Sein
Der Ablauf ist wie folgt: Kurzvortrag (20 min), Diskussion & Erfahrungsaustausch (5-10 min), Demonstration der praktischen Übung (10 min), Fragen und Organisation von Wandergruppen (5-10 min)
Ich mache einen Vorschlag für eine 1,5 – zweistündige Wanderung im Großraum Mannheim. Die Lern-/Wandergruppen verabreden sich dann dort, um zu wandern und die gemeinsame praktische Übung durchzuführen. Wer keine Wandergruppe findet, kann die Wanderung/Übung auch mit seiner*em Partner*in oder Freund*in machen.
In der Folgewoche biete ich noch einen optionalen 15-minütigen (online) Termin zur gemeinsamen Auswertung und Beantwortung von Fragen an.